DEAL Praxis-Webinare Elsevier-Vertrag

Am 14. und 20. September wurde im Rahmen von zwei Webinaren der neue DEAL-Elsevier-Vertrag vorgestellt.

Die am 14. und 20. September von der MPDL Services gGmbH für die Einrichtungen des DEAL-Konsortiums veranstalteten Praxis-Webinare waren mit jeweils über 270 Teilnehmern ein großer Erfolg. Dies zeigt das außerordentliche Interesse und die hohe Relevanz des Themas für die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Ein Höhepunkt der Webinare war der Vortrag von Prof. Gerard Meijer (Direktor des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft), der zusammen mit Prof. Günther Ziegler (Präsident der Freien Universität Berlin) die Verhandlungen zum Elsevier-Vertrag geführt hatte. In seinem Überblick zeigte Prof. Meijer die Verhandlungserfolge von DEAL auf. Trotz der langen Verhandlungsdauer hat sich gezeigt, dass die Beharrlichkeit von DEAL bei der Forderung nach Open Access und der Verbesserung der Zugangsbedingungen für deutsche Einrichtungen erfolgreich war.

Der DEAL-Vertrag bietet nun allen teilnehmenden Einrichtungen umfassende Rechte in Bezug auf das Open Access-Publizieren und die Zugangsrechte zu wissenschaftlichen Zeitschriften des Elsevier-Portfolios. Gleichzeitig werden die Kosten für die deutschen Einrichtungen erheblich sinken, wenn man sie mit den Gesamtausgaben der Einrichtungen aus dem Jahr 2016 für Subskriptionsverträge vergleicht.

Nach Prof. Meijers Vortrag erläuterte das Team der MPDL Services ausführlich die Teilnahmebedingungen für die Einrichtungen des DEAL-Konsortiums, die nun dem Vertrag beitreten und das volle Potenzial des Transformationsvertrags nutzen können.

Ein weiterer wichtiger Teil der Webinare war die Möglichkeit für die Teilnehmer*innen, Fragen zu stellen. Hierfür standen auch Mitglieder der DEAL-Gruppe zur Verfügung, um Fragen zu klären und weitere Informationen zu vermitteln.

Vortragsfolien

Prof. Meijer: The DEAL Elsevier Agreement - Key Transformative Elements

MPDLS Support: Der DEAL-Teilnahmeprozess