• 25. Juni 2024, 11-13 Uhr

DEAL Praxis Webinar

Die von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen verhandelten DEAL-Verträge ermöglichen es den Forschenden der teilnehmenden Einrichtungen, ihre Arbeiten unter einer Open-Access-Lizenz zu veröffentlichen.

Creative-Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) gelten allgemein als Standard für das Open-Access-Publizieren, wobei es verschiedene Arten und Kombinationen von CC-Lizenzen gibt. Die Auswahl des Lizenztyps spielt eine entscheidenede Rolle. Expert*innen und Wissenschaftsorganisationen empfehlen seit Jahren vorrangig die CC-BY-Lizenz für wissenschaftliche Publikationen, da sie die weiteste Verbreitung und Nutzung der Werke ermöglicht, mit der einzigen Einschränkung, dass die Autor*innen referenziert werden müssen. Im Rahmen von DEAL ist CC-BY jedoch nicht bei allen Verlagen und Zeitschriften die einzige Option, vielmehr werden die Autor*innen häufig aufgefordert, sich für einen CC-Lizenztyp zu entscheiden, ohne dass die Konsequenzen dieser Wahl bekannt sind oder ausreichend kommuniziert werden. Insbesondere die Wahl einer CC-Lizenz mit dem Zusatz „non commercial/nicht-kommerziell“ kann zu unerwünschten Einschränkungen im Sinne des Open Access führen.

In unserem Webinar beleuchten wir den Publikationsprozess der Anbieter mit einem Schwerpunkt auf der Lizenzauswahl aus der Perspektive der Autor*innen. In einem Expertengespräch mit Dr. Till Kreutzer von iRights.info diskutieren wir die verschiedenen Lizenztypen im Detail, zeigen Möglichkeiten auf, wie die Lizenzauswahl nachträglich geändert werden kann und stellen Praxisbeispiele für die Kommunikation mit Autor*innen vor.

Gast: Dr. Till Kreutzer

Dr. Till Kreutzer ist Rechtsanwalt, Rechtswissenschaftler und Publizist. Er ist Mitgründer und geschäftsführender Partner der Rechtsanwaltskanzlei iRights.Law sowie Mitgründer und Herausgeber von iRights.info, dem mehrfach prämierten (u. a. Grimme-Online-Award 2006) Internetportal für Verbraucher und Kreative zum Urheberrecht in der digitalen Welt.

Anmeldung

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich registrieren. Bitte beachten Sie, dass sich das DEAL Praxis-Webinar an Mitarbeiter*innen von DEAL-Einrichtungen richtet. Wir behalten uns vor, Anmeldungen seitens Verlagsvertreter*innen zu stornieren.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließend den registrierten Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.

>> Rückblick auf die Veranstaltung